„Traue jemandem etwas zu, und er wird sich bemühen,
diesem Vertrauen zu entsprechen.” (Don Bosco)

Das wichtigste Ziel unserer pädagogischen Arbeit ist es, eine Lernatmosphäre zu schaffen, die die Lernfreude und die Leistungsbereitschaft der Kinder erhält und fördert.

An der innerstädtisch gelegenen Don-Bosco-Schule unterrichten 16 Lehrerinnen, zwei Sonderschullehrerinnen und eine Sozialpädagogin ca. 300 Kinder. Seit dem 01.12.11 arbeitet auch ein Sozialarbeiter/in an unserer Schule. Seit dem Schuljahr 2017/18 gibt es  an unserer Schule einen Inklusionsassistenten.

An der Don-Bosco-Schule werden im gemeinsamen Unterricht auch Kinder mit Behinderungen besonders gefördert. Hauptsächlich kommen unsere Schüler und Schülerinnen aus mittelständischen Familien, etwa 40% kommen aus ausländischen und 20% aus sozial schwachen Familien. Außerdem liegt ein Kinderheim in kirchlicher Trägerschaft im Einzugsbereich der Schule.

In einer besonderen Klasse - der Sonnenklasse - werden Schüler mit festgestelltem besonderem Förderbedarf, aber auch Kinder, die kurzzeitig einer Förderung bedürfen, stundenweise von unserer Sonderschulpädagogin unterrichtet. Näheres siehe Sonnenklasse.

Das sind wir:

  • Modellschule Aachener Modell seit 2003 (Begabtenförderung)
  • offene Ganztagsschule (OGS) seit 2005 (Näheres siehe Ganztag")
  • GL Schule ( gemeinsames Lernen )
  • Partnerschule der Escuela Elemental Don Bosco in Callao/Peru (Patenschaft seit 1992)
  • offizieller Bildungspartner Schule und Museum seit 2009
  • gesundheitsfördernde Schule ( Klasse 2000)
  • teilnehmende Schule am Schulobstprogramm des Landes NRW
  • teilnehmende Schule an KOBSI


Das ist uns wichtig:

  • christliche Werteerziehung
  • Achtung und Offenheit gegenüber anderen Kulturen
  • Förderung aller Kinder
  • Methodenvielfalt
  • Erziehung zum selbständigen Lernen


Das tun wir:

  • gemeinsam Unterricht planen
  • Klassentüren öffnen
  • Unterricht öffnen
  • Streitschlichter ausbilden
  • Durchführung von Themenwochen (z.B. Mathematik, Mobilität, Kreativität, Geometrie, Experimente, ...)
  • Schulfeste und Feste aus dem Jahreskreis (St. Martin, Weihnachten, Karneval, Gottesdienste, Singen, ...) feiern


Das erwarten wir:

  • Kooperation
  • Einhalten der Schulregeln
  • Zuverlässigkeit


Pädagogische Schwerpunkte:

  • Förderung besonders begabter Kinder (Schwerpunkt Mathematik/Kunst/Lesen)
  • Gemeinsamer Unterricht für Kinder mit besonderem Förderbedarf
  • Integration von Kindern mit besonderem Förderbedarf im gemeinsamen Lernen ( GL )
  • Zusammenarbeit mit außerschulischen Institutionen wie dem Ludwig-Forum in Aachen und der RWTH Aachen
  • Gesundheitsförderung und Gesundheitserziehung (Klasse 2000)
  • Durchführung von Themenwochen (z.B. Lesen, Mathematik, Geometrie, Kreativität...)
  • Seit einigen Jahren wird während der Sommerferien die Ferienakademie erfolgreich durchgeführt.


Raumprogramm

Die KGS Don-Bosco verfügt neben den allgemeinen schulischen Einrichtungen über einen Mehrzweckraum, der u.a. für den Sportunterricht genutzt wird, einen Musikraum, einen Gymnastikraum, einen Computerraum (15 Plätze) und einen Werkraum. Der Schule angeschlossen befinden sich die alten und neu gebauten Räume der Offenen Ganztagsschule und des Kids Clubs im und am alten Schulgebäude Hehlratherstraße.

Vormittagsbetreuung in Trägerschaft des Kinderschutzbundes

An der Don-Bosco-Schule bestehen derzeit zwei Gruppen der geregelten Vormittagsbetreuung, in denen angemeldete Kinder von 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr vom Kids Klub betreut werden ca.35 Schüler 2018/19). In den Ferien bietet der Kids Klub ein durchgehendes Ferienangebot an. Der Elternbeitrag beträgt mtl.60 € bzw. 30 € für Geschwister und 20 €/10 € für Geringverdiener. (siehe auch Kids Klub")

Ansprechpartnerin:
Kinderschutzbund Kids Klub
Frau Karbik ( pädagogische Leitung Kinderschutzbund)
Hehlrather Str. 15
52249 Eschweiler

Tel: 0 24 03 / 32 28 5

Offene Ganztagsschule in Trägerschaft des Kinderschutzbundes (OGS)

Seit 2005 ist die Don-Bosco Schule "Offene Ganztagsschule". Zum Schuljahresbeginn 2018/19
befinden sich 155 Schüler/innen (5 Gruppen) in dieser Einrichtung.
In der "Offenen Ganztagschule"

  •  soll den Eltern eine verlässliche Betreuung ihrer Kinder von 7.30 bis 16.00 Uhr ermöglicht werden (Abholzeiten 15 Uhr bzw. 16 Uhr)
  • soll der schulische Tagesablauf der Kinder erweitert und rhythmisiert werden (Unterricht/Mittagessen/Spiel/Ruhephasen/Hausaufgaben/Lernzeiten/freie Angebote bzw. Kurse)
  • soll die Sozialkompetenz der Kinder durch die Zusammenarbeit mit jüngeren, älteren und gleichaltrigen Mitschülern gefördert werden.
  • sollen die Kinder Leistungen in außerunterrichtlichen Bereichen erbringen können.
  • soll die Kreativität der Kinder durch vielseitige Angebote gefördert werden (z.B. Kursangebote im Bereich Kunst, Musik, Sport, Computer usw. )
  • soll die Selbständigkeit der Kinder durch Mitgestaltung der Kreativangebote gefördert werden.

In den Ferien bietet die OGS ein durchgehendes Ferienangebot an.

OGS Koordinatorin: Frau Ramona Zirmer

Ansprechpartnerin:
Kinderschutzbund Kids Klub
Frau Karbik ( pädagogische Leitung Kinderschutzbund)
Hehlrather Str. 15
52249 Eschweiler

Tel: 0 24 03 / 32 28 5


Schulgottesdienst

Für die Klassen 3/4 findet die Schulmesse nach Absprache mit der Pfarre dienstags um 8.15 Uhr in der Kirche St. Peter-Paul statt. Für die Klassen 1/2 finden Gottesdienste nach Absprache mit der Pfarre dienstags um 8.15 Uhr in der Kirche St. Peter-Paul statt.

Die Schulmessen und Gottesdienste sind in den jeweiligen  Pfarrbriefen ausgewiesen.



Schulsozialarbeit

Sidonie Ngahane Tchaptchet ist staatlich anerkannte Sozialpädagogin, Integrationsassistentin mit traumapädagogischer Erfahrung.
Ihre Angebote richten sich an alle Schüler*innen, Erziehungsberechtigten, Lehrer*innen sowie alle Mitarbeitenden der Schule.
Die Angebote sind vertraulich, freiwillig und lösungsorientiert. Weitere Einzelheiten hier.


Schulobstprogramm
Die Don-Bosco-Schule nimmt seit einigen Jahren am Schulobstprogramm des Landes NRW teil. Das heißt, dass an drei Tagen Obst und Gemüse für die Kinder fertig zubereitet, kostenlos zur Verfügung stehen.

 


Buchregal

Don-Bosco-Schule

   Katholische Offene Ganztags-Grundschule
     Don Bosco
     Grüner Weg 3,
    
52249 Eschweiler

   Tel: 02403/505530

   Fax: 02403/505531

   E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

   Web:  kgsdonbosco.de

   Kontakt

   Mitarbeitende

   Unsere Schule