Trotz einiger Coronaeinschränkungen konnte im Schuljahr 2021/22 das Lesementoring in Präsenz stattfinden. 10 Jugendliche der 9. Klassen des städtischen Gymnasiums trafen sich mit Kindern der 3. Schuljahre der Don-Bosco-Schule, um ihnen Bücher nahezubringen. Das Projekt wurde betreut von der Stadtbücherei Eschweiler.
Jeden Mittwoch von September bis Februar trafen sich die Teilnehmer.
Die Jugendlichen erhielten nach Abschluss des Projektes einen Bildungspass als Nachweis ihrer kulturellen, pädagogischen und sozialen Kompetenz.
Vor den ersten Gruppenstunden erhielten die Mentoren eine Einführung. Jede Gruppenstunde wurde zudem intensiv vor- und nachbereitet. Anhand von Leitfragen führten die Jugendlichen außerdem Projekttagebücher.
Bei den Treffen mit den Kindern wurden viele Bücher bearbeitet. Die Grundschülerinnen und -schüler waren in mehrere Gruppen eingeteilt.
"Der kleine Eisbär" half beim besseren Kennenlernen.
Das Buch "Die dunklen und grimmigen Geschichten", sprach vor allem die Jungen an. "Sternenschweif", ein Pony, das sich nachts in ein Einhorn verwandelt, interessierte viele Mädchen besonders. In einer Gruppe wurden viele Krimis gelesen. "TKKG Vorsicht bissig!" Die Kinder spekulierten, wie die Geschichte weitergeht. Auch in einer anderen Gruppe wurde gerätselt. 5 Rätsel mussten gelöst werden. Robin, der Batman als Mentor hat, spielte dabei eine große Rolle. Riddle, ein Monster mit 4 Armen, wurde von den Kindern gemalt.
Eine andere Gruppe erweiterte ihr Allgemeinwissen. "So funktioniert unsere Erde" hieß ein anspruchsvolles Buch. Die Kinder fertigten ein Glossar zum Buch an. Auch über das Weltall erfuhr die Gruppe viel Interessantes. Bei einer anderen Gruppe stand eine Schule im Mittelpunkt, in der jedes Kind ein magisches Tier bekommt. Auch hier mussten Rätsel zum Buch gelöst werden.
In jeder Gruppenstunde wurde zudem gespielt und verschiedene Lesemethoden wurden kennengelernt wie Tandem- oder Fehlerlesen.
Mit einem Detektivnachmittag, an dem viele Rätsel gelöst werden mussten, ging das Lesementoring zu Ende. Kindern und Betreuer hatten viel Spaß miteinander.