Alles grünt im Frühling war das Thema der Projektwoche 2015. Die Projektwoche endete mit einem Tag der Offenen Tür am 21.3.2015.
Die Kinder der Klassen 1 bis 3 konnten diesmal 3 Angebote auswählen unter verschiedenen Themen. Die Wahl war nicht leicht, denn es hörte sich alles interessant an.
Es gab viele musikalische Angebote:
-Musikalisch in den Frühling- wir hören Frühlingsmusik, singen Frühlingslieder und gestalten ein Liederheft
-Frühlingserwachen - Wir üben einen Tüchertanz ein und gestalten Accessoires
-Antonio Vivaldi - aus dem Leben eines berühmten Komponisten; Entwickeln eines Frühlingstanzes zum "Frühling" - 1. Satz

Es gab auch viele Bastelangebote:
- Wir gestalten eine große Frühlingswiese
- Es grünt im Garten von Monet
-Wir gestalten einen Minigarten
-Schmuckwerkstatt
- Fensterbilder/Raumschmuck
- Holzhasen, Frühlingsbuch
-Bemalen der Schulwände mit Frühlingslandschaft-
Drucken und Tupfen grüner Motive
- Die Olchis- eine Olchimaske basteln
-Wir singen in den Frühling und basteln eine Marionette

Auch der Geschmackssinn kam nicht zu kurz: Es grünt so grün - Leckeres mit Kräutern

Zu einer Entdeckerreise auf die grüne Insel wurde eingeladen: Ein Zwerg, ein Kleeblatt, St. Patrick`s Day.

Da die vierten Schuljahre viele nicht verschiebbare Termine hatten (Feuerwehr, Fahrradübung, Fußballturnier) wurde dort innerhalb des Klassenverbandes gearbeitet.
In der Klasse 4a krabbelte es. Das Leben der Ameisen wurde erforscht.
Auch in der Klasse 4b ging es tierisch zu: Superwurm- Erforschen des Regenwurmes hieß das Thema.
In der Klasse 4c gab es viele Dichter, Sänger, Musikanten und Komponisten zum Thema Frühling

Eine Entdeckungsreise zur grünen Insel
Die Kinder lernten viel über Irland. Sie erfuhren wie der St. Patrick`s Day gefeiert wird. Zwerge spielen in Irland eine große Rolle. Deshalb wurden Zwerge gemalt und gebastelt. Vierblättrige Kleeblätter sollen Glück bringen. Sie wurden gemalt.
Findet man wirklich Gold am Ende des Regenbogens?

Die Olchis sind in der Don-Bosco-Schule
Die Kinder lernten die Olchis aus Schmuddelfing kennen und bastelten eine Olchimaske.

Es grünt im Garten von Monet
Allerhand Interessantes über Claude Monet und den Impressionismus erfuhren die Kinder bei diesem Projekt. Sie mischten verschieden Grüntöne und malten wie Monet.

Mein Minigarten
Die Kinder gestalteten einen eigenen Garten in einer Kiste. Es wurde gepflanzt und gesät. Wege und Beete wurden gebaut. Anschließend wurde die Kiste bemalt.
Am Tag der offenen Tür konnte der Garten mit nach Hause genommen werden.

Wir singen in den Frühling und basteln eine Marionette
Aus verschiedenen Materialien entstanden phantasievolle Marionetten. Das Einfädeln eines Fadens ist ganz schön knifflig, erkannten viele Kinder.

Wir basteln Osterschmuck
Im Lernstudio entstanden tolle Fensterbilder. Es wurde viel gemalt und gebastelnt.

Wir bedrucken Stofftaschen mit grünen Motiven
Stofftaschen wurden bedruckt. Kleine Blumentöpfe wurden betupft. Etwas Grünes wurde zum Schluss hineingepflanzt.

Leckeres aus frischen Kräutern
Die Kinder lernten viele Kräuter kennen, bereiteten Kräuterquark und andere leckere Sachen zu und züchteten Kresse.

Eine Frühlingswiese im Wandel
Eine Wiese sieht nicht immer gleich aus. Das wird im Frühling besonders deutlich. Wie verändert sich eine Wiese im März, April oder Mai?

Wir basteln einen Hasen aus Holz und gestalten ein Frühlingsbuch
Holzstücke wurden bemalt und beklebt, so dass lustige Hasen entstanden. Es wurde ein Frühlingsbuch gestaltet.

Musikalisch in den Frühling
Frühlingsmusik erklang. Es wurden viele Frühlingslieder gesungen. Ein Frühlingsheft wurde gestaltet.

Es krabbelt - Erforschen der Ameisen
Wie interessant Ameisen sind, erfuhren die Kinder der 4a. Sie erforschten Ameisen und bastelten sie.

Schmuckwerkstatt
Tolle Ringe, Ketten und Armbänder wurden in der Schmuckwerkstatt hergestellt. Der Umgang mit dem Material und den Werkzeugen war ganz schön schwierig. Es gehörte viel Geduld und Geschick dazu, um das Schmuckstück so aussehen zu lassen, wie man es sich vorstellte.


Superwurm - Erforschen des Regenwurms
Achtung Lebewesen! hieß es in der 4b. Die Kinder erforschten die Regenwürmer und staunten, was so ein Wurm alles kann. Ohne Scheu fassten fast alle die Würmer an.

Frühlingserwachen
Auch bei diesem Projekt ging es um den Frühling von Vivaldi. Es wurde zur Musik ein kleines Stück aufgeführt und die dazu notwendigen Accessoires wurden gebastelt. Am Tag der offenen Tür konnte jede Gruppe zeigen, was sie gelernt haben.

Bemalen der Schulwände mit einer Frühlingslandschaft
Dieses Projekt wird hoffentlich lange in der Schule zu bestaunen sein. Es wurde die Zwischenwand im 1. Stock bemalt. Jeden Tag konnte der Fortschritt bewundert werden. Maulwürfe, Vögel, Blumen und Bäume begrüßen jeden der in den 1. Stock kommt.

Kleine Dichter und Komponisten
Auch in der 4c erklang die Musik von Vivaldi. Hier wurde einmal nicht getanzt sondern gesungen und musiziert zur Frühlingsmusik von Vivaldi. Verschiedene Frühlingslieder wurden gesungen und Frühlingsgedichte vertont. Das Gelernte wurde den Eltern am Tag der offenen Tür vorgestellt.
Die Kinder wurden zu Dichtern und probierten verschiedene Gedichtsformen aus wie Rondell, Haiku, Elfchen, Pyramidengedicht u.a. .

Antonio Vivaldi - aus dem Leben eines berühmten Komponisten
Die Kinder lernten Antonio Vivaldi kennen und entwickelten einen Frühlingstanz.


Schulhof

Don-Bosco-Schule

   Katholische Offene Ganztags-Grundschule
     Don Bosco
     Grüner Weg 3,
    
52249 Eschweiler

   Tel: 02403/505530

   Fax: 02403/505531

   E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

   Web:  kgsdonbosco.de

   Kontakt

   Mitarbeitende

   Unsere Schule