Vom 1.12. bis 4.12. fanden die jährlichen Lesetage an der Don-Bosco-Schule statt.
Die ersten beiden Schuljahre beschäftigten sich jeden Tag 4 Stunden, die 3. und 4. Schuljahre 5 Stunden mit einem Thema rund ums Lesen.
In mehreren Klassen standen Nikolausgeschichten im Mittelpunkt. Es wurden viele Geschichten vom Nikolaus vorgelesen. Es wurde gebastelt und gemalt. Die Kinder schrieben eigene Geschichten und auch die Schüler der 1. Klassen versuchten schon, kurze Geschichten selbst zu erlesen.
Die Klasse 1b lernte die Geschichte "Lisas Tannenbaum" kennen.
Die Kinder der 3a beschäftigten sich mit dem uralten Problem: „Wo ist der 2. Socken". Ein lustiges Buch von Knister „Die Sockensuchmaschine" hilft da vielleicht weiter.
Ein unheimlicheres Buch „Ein Vampir im Klassenzimmer" wurde in der 3b gelesen.
Besinnlich mit „Weihnachtsmärchen" ging es in der 3c zu.
Die Kinder der 4b lernten die Geschichte „Marias kleiner Esel" kennen.
Liebesprobleme waren Thema in der 4a bei „Ben liebt Anna".
Mit der Schriftstellerin „Astrid Lindgren" und ihren Büchern beschäftigten sich die Kinder der 4c. Auf Plakaten und Lesetagebüchern stellten die Kinder ihr Lieblingsbuch von Astrid Lindgren vor.
Am Samstag war ausnahmsweise Schule. In allen Klassen wurde vorgelesen. Mal lasen Lehrer Bücher vor, aber es lasen auch Schüler anderen Schülern vor. Die Bücher, die vorgelesen wurden, waren einige Tage kurz auf einem Plakat vorgestellt worden. Die Schüler konnten wählen, welches Buch sie gerne kennenlernen wollten.
Freitag gab es zwei Vorstellungen des Das-Da-Theaters. „Stopp mal!" hieß das gezeigte Stück. Busse fuhren die Schüler zur Grundschule Röhe.
Besonders den älteren Schülern gefiel das Stück gut.