Die diesjährigen Mobilitätstage der Don-Bosco Schule standen unter dem Motto „Gesundheit und Bewegung". Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag erlebten die Schüler die Schule einmal anders.
Für die 1. Klassen war montags ein Fahrrad/Roller-Parcours aufgebaut. Die Kinder konnten zeigen, wie geschickt sie sich auf ihrem Fahrzeug bewegen konnten.
Die 2. Klassen unternahmen eine Wanderung zum Blausteinsee, kamen aber nur bis zum Abenteuerspielplatz in Dürwiss. Dort gefiel es ihnen so gut, dass sie ihr Picknick kurzerhand nach dort verlegten.
Viele Klassen trainierten in der Woche für die Bundesjugendspiele.
Auch das Thema „Gesundheit" kam nicht zu kurz. Im Rahmen des Programms Klasse 2000 erfuhren die Schüler, was gut ist fürs Gehirn und dass Alkohol und Drogen schädlich sind.
Das „exploregio-mobil" stand Montag, Dienstag und Mittwoch auf dem Schulhof. Jeden Tag konnten andere Klassen dorthin gehen und erfuhren viel über Bienen und Pollen.
Judith, eine Schülerin aus der 1a, schrieb dazu:
Mir hat das Bienenlabor gefallen. Was ich sehr lustig fand, war, als wir den Nektar rausholen mussten aus den Blumen. Die Frau hat uns sehr viel erklärt über Bienen. Wir haben alleine sogar 4 Bienennester gebaut.
Die Frau hat uns Bilder über Blumen gezeigt und über Bienen. Wir haben uns 2 Gruppen gemacht. Eine Gruppe hat sich Pollen angeguckt. Die zweite Gruppe hat sich Bilder angeguckt.
Die Mobilitätswoche klang aus am Freitag mit einem Spiel- und Sportfest. Neben den Disziplinen der Bundesjugendspiele (50 m - Lauf, Weitsprung, Weitwurf) gab es viele andere Aktivitäten. So entstand eine abwechslungsreiche Olympiade.
Sackhüpfen, Dosen-Stelzenlauf, Tandem-Skilauf, Flossenlauf, Hochzeitslauf, Socken-Schleuderball, Känguruhüpfen, Schwungtuch und vieles mehr wurde angeboten.
Alle Kinder waren in Bewegung und hatten viel Spaß. Die Eltern und die Betreuer des Ganztags und Kids Klubs halfen den Lehrern bei den unterschiedlichen Stationen.
Damit keiner verdursten musste, hatte der Förderverein für ausreichend Getränke gesorgt.
Dies ist kein Bild oder eine Kategorie sondern es ist nicht veröffentlicht oder nicht authorisiert.
Janina, aus der 4c, beschrieb das Spielefest folgendermaßen:
Am 24.6.2011 sind wir um 8.30 Uhr zum Indestadion gegangen. als wir dann um 9 Uhr angekommen sind, haben wir als erstes kleine Bierdeckel bekommen, die man sich um den Hals hängen sollte. Dort standen alle Stationen drauf. Ich habe eine Gruppe mit Vanesa, Alena und Alina gebildet.
Wir sind als erstes zum Sackhüpfen gegangen. Alena und ich hatten einen Vorsprung dabei, weil wir bei der Spielenacht mit unseren Schlafsäcken um die Wette gehüpft sind.
Das lustigste Spiel war das Hochzeitspiel. Da bekam der Mann einen Hut auf und die Frau kriegt einen Schleier mit Blumen. Dann wurde man an den Beinen zusammengebunden und dann musste man zusammen zum Ziel und zurück laufen.
Um 12 Uhr war das Spielefest zu Ende.